Anlass für diese Reihe ist der 50. Jahrestag des Putsches in Chile. Am 11. September 1973 putschte die Armee mit Unterstützung ziviler Politiker:innen und der US-amerikanischen Regierung gegen die demokratisch gewählte Regierung Salvador Allendes. Ab dem Tag des Putsches leistete die chilenische Gesellschaft Widerstand, der eine breite internationale Solidarität fand. In Bochum organisierte sich sofort nach dem Putsch eine breite Solidarität mit den Opfern und Überlebenden der Militärdiktatur sowie mit ihren Angehörigen. Die Veranstaltungsreihe ruft dazu auf, Erinnerung, Hoffnung und Solidarität aufrecht zu erhalten.
-
Termine
-
30.11. I 18:30 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) I Justizzentrum Bochum
„Kampf gegen Straflosigkeit und die neue Verfassungsbildung in Chile“, Vortrag von Juan Garcés (Jurist, Vorstand der Fundación Salvador Allende, Madrid) -
02.12. I 19:00 Uhr I Fluid
„Genderdiversity and Revolte“ Gespräch mit Ximena Göcke -
11.12. I 17:00 Uhr I Hochschule für Gesundheit Bochum
"Dictatorship in Chile: Tracing its Aftermath in Environment, Health, and Society"
Panel discussion: Lisa Waegerle, Víctor Cobs-Muñoz and Carolina Silva Santelices. -
13.12. I 18: Uhr I EndstationKino
Dokumentarfilm: La Ternura - ElLlamado de la Ñuke Mapu -
20.12. I Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben
Abschlussveranstaltung: „Perspektiven nach dem Referendum“